(Wien/PPÖ) – Seit nunmehr 22 Jahren sind die Pfadfinder und Pfafinderinnen Österreichs (PPÖ, der Mitgliedsverein von WOSM und WAGGGS in Österreich) ein wichtiger Partner des Österreichischen Rundfunks (ORF) bei der Verteilung des Friedenslichtes aus Bethlehem.

Im Laufe der Jahre hat sich aus einer kleinen, lokalen Initiative eine Aktion entwickelt, die inzwischen auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu einer liebgewordenen Tradition geworden ist. Und in vielen Ländern sind Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Botschafter und Überbringer des Lichtes aus Bethlehem unterwegs, über alle kulturellen, sprachlichen und religiösen Grenzen hinweg.

Das “ORF-Friedenslicht” ist eng mit der Geburt Jesu verknüpft. Es will uns an die Verkündigung des Friedens auf den Feldern bei den Hirten vor mehr als 2000 Jahren erinnern. Das Licht wird deshalb alljährlich in den Wochen vor Weihnachten verteilt, nachdem ein Kind aus Österreich die Friedenslichtkerze in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet hat.

Das Friedenslicht aus Bethlehem 2011

So wird auch im Jahr 2011 die Wärme des Lichtes aus Bethlehem von Östereich aus – mit Hilfe von Pfadfindern und Pfadfinderinnen – in viele Länder, Städte, Dörfer und Wohnungen gelangen und symbolisch die Friedensbotschaft nach Europa und Übersee bringen.

Die feierliche Übergabe des “ORF-Friedenslichts” aus Bethlehem an die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs und an rund 20 ausländische Pfadfinderverbände  findet am 10. Dezember 2011 in Wien im Rahmen einer ökumenischen Feier statt.

Für weitere Informationen:

Das “ORF-Friedenslicht” im Internet.
Die PPÖ und das Friedenslicht im Internet und auf facebook.
Das Friedenslicht in Deutschland im Internet und auf facebook.

Comments:

Tagged with:
 
Rupert Schildböck
About The Author

Rupert Schildböck

Rupert comes from Austria and is the Executive Assistant to the Regional Director. His responsibilities include internal and external communications and administrative assistance in Regional events.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *